
MEDIZINISCHE
TRAININGSTHERAPIE
Die Medizinische Trainingstherapie ist ein gerätegestütztes Training für Kraft, Ausdauer, Koordination und Bewegung unter ärztlicher Kontrolle. Ziel der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) ist die Rückgewinnung und Stabilisierung von Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Menschen. Neben funktioneller Stabilität kann die allgemeine und spezielle Leistungs- und Belastungsfähigkeit verbessert werden. Die Medizinische Trainingstherapie kommt zur Anwendung, um chronischen Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen vorzubeugen und im Rahmen eines ärztlich kontrollierten Fitnesstrainings sowie auch bei ärztlich kontrollierten Gewichtsreduktionsmaßnahmen.
INDIKATIONEN | KRANKHEITSBILDER
- Muskelaufbau in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation
- Muskelaufbau in der Nachbehandlung bei chronischem Schmerzsyndrom und Verspannungen der Wirbelsäule muskuläre Stabilisierung von Gelenken (Arthrose, Gangstörungen
- Osteoporose Verbeugung für chronische Erkrankungen der Wirbelsäure
- chronisches Erschöpfungssyndrom Gefäßerkrankungen (Bluthochdruck) und Übergewicht
Haus St. Lukas | Institut für Neurorehabilitation | Strubergasse 18 | 5020 Salzburg | Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr | Terminvereinbarung unter: +43 662 439526